Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE)

Colage MSE

Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE), auch als repetitive Belastungsverletzungen bekannt, gehören zu den häufigsten arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen weltweit. Besonders in der Nuklearmedizin und Radiopharmazie, wo Fachkräfte mit schwerer, oft bleibasierter Schutzausrüstung und komplexen Arbeitsabläufen konfrontiert sind, steigt das Risiko deutlich. Savvy Diagnostics unterstützt medizinisches Personal dabei, durch ergonomische und innovative Strahlenschutzlösungen die Belastung zu reduzieren und ein sichereres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Ursachen und Risikofaktoren für MSE

MSE betreffen Muskeln, Sehnen, Gelenke, Nerven und Bänder. Sie entstehen, wenn die Anforderungen der Arbeit die Belastungsgrenzen des Körpers überschreiten. Typische Risikofaktoren sind:

  • Individuelle Faktoren: Alter, Geschlecht, körperlicher Gesundheitszustand oder Stress.

  • Umweltfaktoren: unergonomische Arbeitsplätze, schlechte Beleuchtung, niedrige Temperaturen, Lärm oder Vibrationen.

  • Organisatorische Faktoren: monotone Tätigkeiten, hohe Arbeitslast, unzureichende Pausen oder überhöhtes Arbeitstempo.

  • Biomechanische Faktoren: schweres Heben, ungünstige Körperhaltungen, Verdrehungen oder wiederholte anstrengende Bewegungen.

Zur Analyse dieser Risiken werden zunehmend 3D-Mannequins eingesetzt. Sie simulieren verschiedene Tätigkeiten, während biomechanische Analysen Belastungen an Muskeln und Gelenken erfassen. Ergänzend wird häufig die RULA-Methode (Rapid Upper Limb Assessment) angewandt, die Risiken für Körperbereiche von 1 (gering) bis 7 (hoch) bewertet.

Eine in Frankreich durchgeführte ergonomische Studie in der Nuklearmedizin hat gezeigt, dass optimierte Arbeitsplatzgestaltung wesentlich zur Reduzierung von MSE beitragen kann. Laut offiziellen Angaben sind dort 87 % aller berufsbedingten Erkrankungen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurückzuführen – mit erheblichen Folgen wie Personalmangel und Arbeitsausfällen.

Herausforderungen in der Nuklearmedizin

Im medizinischen Alltag sind Strahlenschutz und Sicherheit unverzichtbar. Schwere Schutzschürzen, Fläschchenabschirmungen und Transportbehälter aus Blei sind notwendig, um die Strahlenexposition zu minimieren – belasten jedoch langfristig den Bewegungsapparat. Gleichzeitig steigt durch die zunehmende Bedeutung der personalisierten Medizin und die höhere Zahl an Untersuchungen die Arbeitsintensität.

Um dem entgegenzuwirken, hat Lemer Pax die Produktlinie STOP MSE entwickelt – ergonomische Strahlenschutzlösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Fachkräften in Nuklearmedizin und Radiopharmazie zugeschnitten sind.

Die STOP MSE-Produktreihe
Easypharma Compact® Heißzelle

Eine ergonomische Studie in zwei radiopharmazeutischen Einrichtungen bestätigte, dass die Heißzelle hohe Sicherheit und effektiven Strahlenschutz bietet. Optimierungen wurden umgesetzt, um die Ergonomie zu verbessern:

  • Automatisches Öffnen und Schließen von Durchreichen und Schubladen

  • Integration eines Rückseiten-Bildschirms zur Vermeidung von Nackenbewegungen

  • Sprachgesteuerter Accurion-226 Dosis-Kalibrator mit höhenverstellbarem Dipper

  • Optionaler ergonomischer Stuhl für flexible Sitz-Steh-Position

  • Kompatibilität mit dem Easylift-Transportwagen zur sicheren Handhabung schwerer Generatoren

Diese Maßnahmen reduzieren Nackenbelastungen, ungesunde Körperhaltungen und wiederholte Bewegungen.

Shellbox® Transportbehälter

Der Shellbox® für radiopharmazeutische Spritzen wurde speziell entwickelt, um die Strahlenexposition zu verringern und gleichzeitig die Handhabung zu erleichtern. Das Gewicht konnte auf nur 1,6 kg reduziert werden – deutlich leichter als herkömmliche Spritzenbehälter mit bis zu 12 kg. Möglich wurde dies durch eine optimierte Positionierung der Abschirmung direkt um die Strahlenquelle.

Easylift Transportwagen

Der patentierte Easylift-Transportwagen minimiert das Risiko von MSE beim Heben und Transport schwerer Lasten. Mit motorisierter Unterstützung lassen sich Generatoren oder abgeschirmte Behälter sicher und mühelos bewegen. Durch die Kompatibilität mit verschiedenen Werkzeugen bietet der Easylift hohe Flexibilität und Sicherheit.

Easydrop®+ Abfallbehälter

Der Easydrop®+ wurde für die sichere Lagerung und Entsorgung radioaktiver und potenziell infektiöser Abfälle entwickelt. Dank patentierter Öffnungssysteme (Schiebedeckel oder Drehverschluss) können Abfälle entsorgt werden, ohne schwere Lasten zu heben. Das sorgt für Strahlenschutz und ergonomische Handhabung zugleich.

Fazit: Innovation für Gesundheit und Sicherheit

Mit der globalen Expansion der Nuklearmedizin und steigenden Anforderungen wächst auch das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen beim medizinischen Fachpersonal. Die STOP MSE-Produktreihe von Lemer Pax setzt genau hier an: Durch innovative Ergonomie, modernes Design und effektiven Strahlenschutz entstehen Arbeitsbedingungen, die Sicherheit, Komfort und Gesundheit gleichermaßen fördern.

Savvy Diagnostics engagiert sich dafür, die neuesten Lösungen in den Bereichen Strahlenschutz und Ergonomie zugänglich zu machen – damit Fachkräfte geschützt bleiben und ihre Arbeit effizient, sicher und langfristig ausüben können.