Dilon Navigator 2.0 Gammasonde

Der Navigator 2.0 ist ein hochmodernes System für die Sentinel-Lymphknoten-Biopsie (SLNB) und weitere diagnostische Verfahren. Entwickelt von Dilon Diagnostics (USA), unterstützt er eine präzise und zuverlässige Detektion auch bei:

✅ Lungenlymphknoten
✅ Nebenschilddrüsenadenomen
✅ Laparoskopischen Eingriffen
✅ Rezidiven Karzinomen

Innovationen der neuesten Generation

  •  100 % kabellos – Kein störendes Kabel für maximale Bewegungsfreiheit. (Verkabelte Sonden sind weiterhin erhältlich.)
  •  Höchste Präzision – Keine Signalverzögerung für zuverlässige Messergebnisse.
  •  Sofort einsatzbereit – Einschalten und loslegen, keine Kalibrierung erforderlich.
  •  Lange Akkulaufzeit – Mehr als 10 Stunden Dauerbetrieb für durchgehende Nutzung.
  •  Sterilisierbare Sonden – Kompatibel mit gängigen Niedertemperatur-Sterilisationsverfahren

 Ideal für chirurgische und nuklearmedizinische Anwendungen, die höchste Präzision erfordern.

FAQ

Der Dilon Navigator 2.0 ist eine kabellose Gamma-Sonde für die radio-guided surgery und wird zur präzisen Detektion von Sentinel-Lymphknoten eingesetzt. Sie ermöglicht Chirurg:innen eine echtzeitbasierte Lokalisierung von Radioisotopen-markierten Gewebearealen, z. B. bei Brustkrebs, Melanomen und anderen minimalinvasiven onkologischen Eingriffen.
„Alle Komponenten bestehen aus chirurgischem Edelstahl und sind für sterile Einsatzbedingungen entwickelt. Der kompakte Aufbau und das kabellose Design reduzieren Stolperrisiken, während die Sonden mit niedrigtemperatursterilisierbaren Gehäusen ausgestattet sind – ideal für den wiederholten Einsatz im sterilen Feld.“
Der Navigator 2.0 detektiert Tc-99m, I-125 und F-18 (FDG) und ist für eine Vielzahl chirurgischer Verfahren validiert – darunter natürlich vor allem die Sentinel-Lymphknoten-Biopsie, die mit unterschiedlichen Sonden (gewinkelt, gerade, unterschiedlichen Durchmessern und Längen sowie laparoskopischen Modellen) erfolgreich durchgeführt werden kann. Seine Präzision ermöglicht es, selbst minimale Aktivitäten intraoperativ schnell und sicher zu identifizieren.